Sensortester
Aufgabenbeschreibung
An fünf festgelegten Punkten in einer Ebene sollen Kontaktflächen mit frei einstellbare Kräfte auf eine leitfähige Fläche aufgebracht und die zugehörigen Widerstände erfasst und ausgewertet werden. Der Widerstand der gedrückten Punkte ändert sich dabei in einem nichtlinearen Verhältnis zur aufgebrachten Kraft. Da man hier nicht mit festen Gewichten und nicht mit pneumatischen Kraftgebern arbeiten konnte, wurde ein spezielles Messverfahren entwickelt.

Ein Schrittmotor treibt eine Feder bis zur gewünschten Kraft an. Im System ist eine Kraftmessdose als Istwertgeber integriert.
Mit diesem System erreichte man die geforderte Spezifikation und Genauigkeit.

Die Messergebnisse werden in einer Datenbank abgelegt und stehen somit für statistische Bewertungen, Rückverfolgbarkeit (Traceability) und anderen qualitätsichernden Maßnahmen zur Verfügung.